Viele Eigentümer glauben, sie müssten einfach nur „irgendwas machen“ – neue Fenster, eine Wärmepumpe oder eine PV-Anlage.
Oder sie holen sich Hilfe bei einem klassischen Energieberater – der dann eine technische Lösung vorschlägt, aber keine wirtschaftliche.
Oder schlimmer:
Der „Berater“ ist Teil eines Anbieters oder Herstellers – und will dir eigentlich nur einen standardisierten Sanierungsfahrplan verkaufen. Kein echtes Interesse an deiner Immobilie, deinen Zielen oder deinem Budget – sondern ein Baukastensystem, das mit echter Beratung nichts zu tun hat.
Und dann ist da noch der iSFP (individueller Sanierungsfahrplan), der zwar förderfähig ist – aber meist nicht mehr als ein Papiertiger.
Er erfüllt die Mindestanforderungen für Zuschüsse – aber sagt dir weder,
🔻 was sich wirklich rechnet,
🔻 welche Maßnahme zuerst sinnvoll ist,
🔻 noch wie du aus deinen Möglichkeiten das Maximum rausholst.
Ein iSFP ohne wirtschaftliche Auswertung und ohne strategische Umsetzungshilfe ist nicht mehr als eine nette Grafik mit Standard-Empfehlungen.
Er beantwortet dir nicht die wichtigste Frage:
Was bringt mir das – ganz konkret, finanziell und fördertechnisch?